Unterstützung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen

Coaching

Im Gegensatz zur Therapie geht es beim Coaching nicht um die Behandlung von klinischen Symptomen sondern um die professionelle Begleitung von Veränderungs- und Entwicklungsprozessen bei ansonsten gesunden Personen.

Mein Angebot richtet sich an Menschen, die ihre Gesundheit aktiv in die Hand nehmen wollen, sich in Übergangsphasen Orientierung und Stabilität wünschen und nach innerer Klarheit und mehr Lebensqualität streben.
Die innere Balance wiedererlangen

Mögliche Themenbereiche

Neben individuell vereinbarten Zielen biete ich schwerpunktmäßig Coachings zu folgenden Themenbereichen an:

Diabetes Typ 1

Raus aus der Erschöpfung - Wie kann ich als Elternteil oder erkrankte Person mein Diabetesmanagement gelassen und umsichtig gestalten?

Lebensstilveränderung bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)

Wie kann ich Entspannung, Achtsamkeit und Vagusnerv-Aktivierung nachhaltig in meinen Alltag integrieren?

Wechseljahre

Und das soll´s jetzt gewesen sein? Wie kann ich meine Rollen neu defininieren und mein Leben mit Kraft und Gelassenheit gestalten?

Hochbegabung

Wie kann ich mit meiner Hochbegabung im Alltag gut umgehen? Wie kann ich mein hochbegabtes Kind gut durch die Schulzeit begleiten?

Selbstsicher auftreten

Wie kann ich meinen Selbstwert steigern? Wie kann ich lernen selbstsicher zu sprechen, Präsenz zu zeigen und "mir meinen Raum zu nehmen"?

Paar-Coaching

Wie können wir trotz Kind(ern) ein Paar bleiben? Wie können wir unsere Kommunikation verbessern?
Übergänge kraftvoll gestalten

Klarheit. Kraft. Veränderung.

Ich unterstütze Menschen gerne dabei, in herausfordernden Lebensphasen wieder in ihre Balance zu finden. Ob beruflicher Neustart, Elternwerden, körperliche Erschöpfung oder die Frage "Wie soll es jetzt weitergehen?" - Übergänge sind oft gute Chancen um innezuhalten, Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu gestalten.

So arbeite ich

Durch meine jahrelange Tätigkeit als Psychologin, Psychotherapeutin (KJP) und Supervisorin verfüge ich über einen breiten Methoden- und Erfahrungsschatz und kann Veränderungs- und Entwicklungsprozesse flexibel begleiten. 

Ich arbeite mit gezielt eingesetzten wissenschaftlich fundierten Methoden, ressourcenorientiert, lösungsorientiert, transparent, mit viel Herzlichkeit, Wärme und Humor. Mir ist es wichtig, dass sich alle KlientInnen bei mir wohlfühlen und ein vertrauensvolles Klima herrscht. Dies ist die Grundlage um gemeinsam nachhaltige Veränderungsprozesse anzustoßen.

Es erwartet Sie ein geschützter Raum, professionelle Begleitung und Coaching auf Augenhöhe - individuell, achtsam und lösungsorientiert. 

Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen!

Wichtige Informationen

  • Coaching-Themen können ganz individuell festgelegt werden. Sprechen Sie mich gerne an, um eine passende Lösung zu finden.
  • Coaching ist eine Selbstzahler-Leistung. Die Kosten werden im Erstgespräch vereinbart. Ich biete verschiedene Coaching-Pakete an.
  • Ich unterliege der Schweigepflicht.
  • Ein gutes Coaching empowert die Person nachhaltig.
  • Auf Wunsch können auch Coaching-Spaziergänge in der Natur stattfinden.
Wie läuft ein Coaching ab?

Ablauf

1

Unverbindliches Kennenlernen

Im Erstkontakt schauen wir gemeinsam "ob die Chemie stimmt" und klären die Rahmenbedingungen des Coachings.
2

Zielklärung

Im Anschluss legen wir die individuellen Ziele fest.
3

Coaching-Termine

Durchführung des Coachings als Einzel- oder als Paar-Coaching.

Kontakt

Sprechen Sie mich gerne an, um einen unverbindlichen Kennenlerntermin zu vereinbaren.

Telefonische Erreichbarkeit zur Terminvereinbarung:

Mittwochs 10 - 12 Uhr

Häufig gestellte Fragen

Die Anzahl der Termine ist je nach Zielsetzung unterschiedlich.

Um den individuellen Bedürfnissen verschiedener Themen und Personen gerecht zu werden biete ich mehrere Coaching-Pakete an. Wir entscheiden im Erstkontakt gemeinsam, welches der Coaching-Pakete im Einzelfall Sinn macht.

Kurz zusammengefasst richtet sich Psychotherapie an Personen mit klinischen Symptomen, es handelt sich dabei also um eine Krankenbehandlung, während sich Coaching an "gesunde" Personen richtet, welche sich professionelle Unterstützung in einem bestimmten Bereich wünschen.

Die positive Veränderung und Potenzialentfaltung geschieht nicht nur während der Coaching-Sitzungen selber sondern insbesondere auch zwischen den einzelnen Terminen. Im besten Fall regen die Inhalte der Sitzung nachhaltige Erkenntnisse und Veränderungsprozesse an, die dann direkt in den Alltag übertragen und ausprobiert werden können.

Am Ende einer Coaching-Sitzung legen wir daher gemeinsam eine "Hausaufgabe" für die Zeit bis zum nächsten Termin fest.

 

 

Ich biete an, einzelne Coaching-Termine in Form eines "Walk & Talk-Coachings" in der Natur durchzuführen.

Die physische Bewegung fördert die mentale Bewegung, es erfolgt ein Stressabbau durch Natur und Bewegung, Lösungsorientierung und Selbstreflexion werden gefördert und durch den Ortswechsel entstehen leichter neue Perspektiven. 

Wir können gerne im Erstgespräch klären, ob Coaching-Spaziergänge für Sie infrage kommen würden.

Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision
Kontakt
© 2025 meilenweit webdesign